
Deine Zeit, dein Yoga!
Du hast die Wahl zwischen Präsenzkursen oder der YogaThek, bei der du bequem zuhause deine Lieblingsübungen machst.

Was ist Yoga?
Yoga tut gut, macht Spaß und fördert die Gesundheit. Es gilt als eines der besten „Mittel“ zur Stressbewältigung. Das ist wissenschaftlich nachgewiesen. Verspannungen lösen sich, wodurch stressbedingte Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen gelindert werden oder gar nicht erst entstehen. Die Abwehrkräfte werden erhöht und das Immunsystem stärkt sich.
Neben besserer Laune und mehr Energie berichten Yoga-Übende von geistiger Klarheit und erhöhter Konzentration. Auch fördert Yoga Gelassenheit und innere Ruhe. Erfahre selbst, wie Yoga bei dir wirkt, indem du es übst.
Hatha Yoga schult dein Körperbewusstsein durch das Erlernen und Praktizieren von Körperhaltungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama) und Entspannungsübungen. Du erfährst die positive Wirkung von Yoga und bekommst wertvolle Tipps und Hinweise, um anschließend diese Übungen eigenständig zu Hause weiter machen zu können.
Yoga ist ein wunderbarer Ausgleich zum hektischen Lebensstil unserer Zeit.
YogaThek – erst testen, dann abonnieren!
Niemand kauft gerne die Katze im Sack. Deshalb habe ich mir etwas besonderes überlegt: Du kannst dir kostenlos Vorschau-Videos meiner YogaThek ansehen, um einen Eindruck zubekommen, was dich erwartet. Wenn dir das gefällt, buchst du einfach das YogaThek-Abo für ein Jahr. Damit kannst du ein ganzes Jahr lang alle meine YogaThek Videos in voller Länge ansehen.

Hatha Yoga
Hatha Yoga ist die erste bekannte Yoga-Technik. Sie stammt aus Indien und wurde im 14. Jahrhundert entwickelt. Alle folgenden Yoga-Arten wurden durch Hatha Yoga beeinflusst.
„Ha“ heißt Sonne, „Tha“ heißt Mond. Also die Vereinigung zwischen Sonne und Mond. Hatha Yoga ist also die Harmonisierung der beiden Grundenergien in unserem System, je nach Abfolge aktivierende und wärmende Energie oder aufbauende und kühlende Energie.
Das komplette Wort Hatha bedeutet übersetzt „Anstrengung“ (Arbeit mit dem Körper).
Hatha Yoga ist die am häufigsten gewählte Yoga-Art für den Einstieg ins Yoga.
Im Kurs wird auf die drei Bestandteile einer typischen Yoga-Stunde eingegangen: Asanas (Yoga-Stellungen), Pranayama (Atemübungen) und Tiefenentspannung.

Chalcedon Yoga
Chalcedon Yoga ist ein ruhiger, passiver Yoga-Stil, angelehnt an den passiven Yoga-Stil Yin Yoga. Die Asanas (Yoga-Stellungen) werden größtenteils liegend oder sitzend ausgeführt und zwischen drei bis sieben Minuten lang gehalten. Zwischen den Asanas wird zudem häufig eine neutrale Liegeposition zur Harmonisierung integriert.
Auf sehr sanfte Weise werden die Muskeln, Bänder und Sehnen gedehnt. Durch das lange Halten der Positionen werden auch die Faszien gedehnt. Das führt dazu, das Gelenke geschmeidiger werden. Insgesamt wirst du flexibler.
Durch die ruhige und langsame Ausführung hilft Chalcedon Yoga auch bei Stress. Durch das Verharren in einer bestimmten Position, nimmst du deinen Körper deutlicher wahr – wie eine kleine Meditation. Diese Yogaform eignet sich besonders gut als Einstieg in die Welt des Yoga. Dies gilt besonders auch für ältere Menschen.
Der Yoga Chalcedon Podcast

Zusammen mit meiner Freundin Konni betreibe ich einen Yoga Podcast. Du hast Lust auf Yoga im Auto oder bei der Arbeit? Kein Problem! Der Yoga Chalcedon Podcast begleitet dich überall hin. Du kannst ihn ganz einfach bei allen großen Anbietern abonnieren.
Wenn dir unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Empfehlung an Freunde und eine positive Bewertung. Denn nur mit deiner Unterstützung kann der Yoga Podcast wachsen und so viele Menschen wie möglich inspirieren.
Vielen lieben Dank & Namaste!